Tuntenhaus Berlin

Gleichheit und Gleichstellung

Die Verfassungen der meisten Länder, so auch das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, sehen alle Menschen als gleich und Männer und Frauen als gleichberechtigt. Doch obwohl die Gleichheit und Gleichberechtigung der Menschen auf dem Papier fast omnipräsent sind, ist man im täglichen Leben oft weit davon entfernt.

Noch immer gibt es eine Lohnschere zwischen Frauen und Männern, noch immer müssen Menschen mit anderen sexuellen Orientierungen für ihre Rechte kämpfen und noch immer werden Menschen wegen ihrer Hautfarbe, einer Behinderung oder ihres Alters diskriminiert. Dieser Blog nimmt sich diesen, zum Teil heiklen, Themen an und diskutiert sie unter den verschiedensten Gesichtspunkten.

Stigmatisierung von homosexuellen Paaren

16 Dec 2020

Auch in Deutschland wird Homosexualität immer noch stigmatisiert. In konservativen Kreisen gilt eine homosexuelle Orientierung oftmals als abnormal. Der Irrglaube besteht, Homosexualität sei eine Entscheidung oder eine Erkrankung. Homosexuelle Paare mit Kinderwunsch werden diskriminiert und mit Vorurteilen belegt. Zwei Väter berichten über ihre Erfahrungen als homosexuelles Elternpaar.

Technik für junge Frauen

12 Nov 2020

Eine der vielen Anstrengungen, Gleichberechtigung in der Bundeshauptstadt zu erreichen, ist das Technische Jahr für junge Frauen des IT-Dienstleistungszentrums Berlin.

Bei diesem Praktikum in einem angesehenen technischen Betrieb können junge Frauen aus Berlin sowohl erste Erfahrungen in technischen Berufen sammeln als auch eine fundierte Ausbildung in einem Technikberuf erhalten.


Schwul-lesbisches Stadtfest in Schöneberg

10 Oct 2020

Auf die Probleme von schwulen und lesbischen Menschen aufmerksam zu machen und eine Gleichstellung zu fordern, hat in Berlin eine gewisse Tradition und ist ein laufender Prozess. Damit das Anliegen positive Aufmerksamkeit erhält und mehr Menschen erreicht werden, wurde in der Motzstraße in Berlin-Schöneberg ein schwul-lesbisches Stadtfest gefeiert.